Sieben Fotos mit Bezug zu Schlesien. Ahnenforschung Wycisk, Wycysc, Nifka, Couris. Ahnenforschung in Beuthen, Hindenburg, Berlin, Amsterdam.
02022-01: zeigt eine Tilly COURIS(?). Laut Einsenderin handelt es sich bei dem Familiennamen möglicherweise nicht um den Geburtsnamen.
02022-02: Rückseite von 02022-01, "Da hast Du du gleich meine Amsterdamer Adresse, falls du mal hinkommst bist du immer herzichst Willkommen. Tilly COURIS(?)
02022-03: Das Foto soll Tilly und ihre Schwester zeigen. Die Aufnahme entstand mutmaßlich in den 1940ern wahrscheinlich in Amsterdam.
02022-04: Vergrößerung/Ausschnitt von 02022-03
02022-05: rechts mit Hut Tilly, daneben Magdalena WYCYSC (WYCISK). Die Aufnahme entstand wohl in den 1940er Jahren.
02022-06: links Magdalena WYCISK, die Aufnahme soll um 1932 in der Nähe oder in Hindenburg O/S (Zabrze) entstanden sein.
02022-07: Die Aufnahme soll um 1939 in einem Krankenhaus in Berlin entstanden sein. Magdalena WYCISK ist abgebildet in der unteren Reihe, dritte von links (gepunktete Schleife)
02202-08: Auch diese Aufnahme soll in einem Krankenhaus in Berlin entstanden sein, wohl um 1940. Magdalena WYCISK ist abgebildet in der unteren Reihe, dritte von links
02202-09: Diese Aufnahme entstand in der 1930er Jahren in Beuthen (Bytom). Auf der Rückseite des Fotos (liegt hier nicht vor) soll laut Einsenderin geschrieben stehen: "Zum freudigem Andencken an meine Ausbildungszeit in Beuthen O/S". Magdalena WYCISK befindet sich in der Mitte der unteren Reihe. Die Nonne dahinter ist möglicherweise Julie Agnes NIFKA, eine Tante der Magdalena WYCISK.
02202-10: Die Aufnahme entstand in einer Berliner Klinik um 1943. Magdalena WYCYSC war zu dieser Zeit Kinderkrankenschwester.
02202-11: Das Foto soll ebenfalls in einer Berliner Klinik entstanden sein, um 1943.
02202-12: Mädcheninternat in Hindenburg oder Beuthen, zwischen 1930 und 1939 (rote Markierung deutet auf Magdalena WYCYSC).
02202-13: Auch diese Aufnahme soll zwischen 1930 und 1939 in Beuthen oder Hindenburg entstanden sein und die traditionelle Kleidung zeigen (schwarze Markierung deutet auf Magdalena WYCYSC)
Die Originalfotos sind nicht in unserem Bestand. Sie wurden in digitaler Form zur Veröffentlichung freundlichst von Margaux Husson (mhusson.bonetti@hotmail.fr) zur Verfügung gestellt. Margaux freut sich sehr über Informationen zu den Genannten sowie den weiteren abgebildeten und namentlich unbekannten Personen.